Häufige Fragen:
Wie erkenne Ich einen Qualitätsbetrieb?
Achten Sie bei der Wahl auf eine umfassende Zertifizierung des Betriebes. Ein Qualitätsunternehmen gehört immer zur Gütegruppe Kanalbau, sollte bei Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit die Anforderung der Berufsgenossenschaft erfüllen. Zudem erkennen Sie einen vertrauensvollen Betrieb immer daran, dass vor Beginn der Arbeiten ein verbindlicher Kostenvoranschlag erstellt wird, der von einem Rohrnetzmeister unterzeichnet ist.
Erfahre ich vorher, mit welchen Kosten ich bei einer Verstopfung zu rechnen habe?
Grundsätzlich arbeiten wir mit Pauschalen und Festpreisen bei so genannten Objektverstopfungen (WC, Küche, Bad und Dusche). Allerdings wird der genaue Umfang des Schadens erst bei einer Ortsbesichtigung ersichtlich. Aber auch dann arbeiten wir mit Festpreisen pro Meter und erstellen vorab einen Kostenvoranschlag.
Wie schnell ist Ihr Notdienst vor Ort?
Bei einem Notfall außerhalb unserer Geschäftszeiten werden Sie direkt mit unserem Monteur verbunden. Aufgrund seiner Ortskenntnis und zusammen mit den in unseren Service-Fahrzeugen installierten Navigationsgeräten kann er Ihnen sehr schnell und genau den Zeitpunkt seines Eintreffens nennen. Im Normalfall sollten wir innerhalb von 90 Minuten bei Ihnen sein.
Pumpen Sie auch meinen vollgelaufenen Keller leer?
Das Leerpumpen voller Keller gehört mit zu unseren Kernaufgaben. Nach dem Auspumpen gehen wir dann dem Problem auf den Grund und nennen Ihnen Möglichkeiten der Sanierung Ihres Rohrnetzes.
Ist eine Schadensbehebung durch meine Hausratversicherung gedeckt?
Die Behebung von Rohrverstopfungen ist in der normalen Hausrat-Versicherung nicht enthalten. Allerdings bieten die Versicherer alle Zusatzversicherungen an, bei denen Sie für eine relativ geringe Prämie auch für dieses Risiko versichert sind. Bitte nehmen Sie dazu mit Ihrem Hausrat-Versicherer Kontakt auf.
Kann ich Sie rufen, auch wenn ich nur Mieter des Hauses bin und mein Klo überläuft? Wer kommt für die Kosten auf?
Kurz gesagt: Wer anruft, bezahlt. Denn wir können nicht wissen, welche Verträge Ihr Hausbesitzer mit welchen Unternehmen hat. Insofern werden Sie als Anrufer unser Vertragspartner und wir rechnen mit Ihnen ab. Informieren Sie sich daher vorab bei Ihrem Hausmeister oder bei der Hausverwaltung, welche Werkverträge bestehen. Wir sind natürlich gern bereit, dieser ein unverbindliches Angebot zu machen.
Entsteht bei Ihrer Arbeit sehr viel Schmutz bei mir im Haus?
Schmutz entsteht nur, solange wir nicht bei Ihnen eingetroffen sind. Durch unsere modernen Geräte und die hohe fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter, entsteht durch unsere Arbeit bei Ihnen praktisch kein zusätzlicher Schmutz.
Geben Sie eine Garantie auf Ihre Arbeit?
Wir geben Ihnen natürlich eine Garantie auf die von uns geleisteten Arbeiten. Bei einer nicht sachgerechten Einleitung von Fremdstoffen oder bei einer erhöhten Gefährdung durch marode Leitungen können wir allerdings keine Garantie auf den Gesamtzustand Ihres Netzes geben. Allerdings können wir Ihnen durch eine fachgerechte Untersuchung sehr schnell Informationen über den Zustand Ihres Rohrnetzes.
Wie läuft eine Dichtheitsprüfung ab und wie teuer ist sie?
Eine Dichtheitsprüfung ist ein mehrstufiges Verfahren. Für eine genaue Darstellung des Umfanges empfehlen wir auf unserer Seite Wichtige links die Adresse des Wasserverbandes Schleswig-Holstein anzuwählen. Hier wird der Prozess sehr gut dargestellt.
Was passiert, wenn ich keine Dichtheitsprüfung vornehmen lasse?
Die regionalen Wasserämter haben jeweils individuelle Fristen zur Vorlage eines Dichtheitszertifikates festgesetzt. Eine Überschreitung dieser Fristen wird als Ordnungswidrigkeit geahndet. Informieren Sie sich daher bitte bei Ihrem zuständigen Amt über Fristen und Auswirkungen. Links zu den wichtigsten Ämtern in der Metropolregion Hamburg finden Sie im Anschluss an den Fragenkatalog.
Wie lange ist eine Dichtheitsprüfung gültig?
Anders als bei einer TÜV-Untersuchung ist das Dichtheits-Zertifikat nicht mit einem Ablaufdatum verbunden. Grundsätzlich müssen alle Leitungen in Hamburg bis 2015 und in Schleswig-Holstein bis 2025 zertifiziert sein. Bitte wenden Sie sich an Ihr zuständiges Amt, welche eventuellen Sonderfristen z.B. für Wohnhäuser in Wasserschutzgebieten - bestehen. Die Kontaktadressen finden Sie auf unserer Seite Wichtige links . Bitte denken Sie aber daran, dass vor einer Zertifizierung immer eine umfangreiche Prüfung und eine eventuelle Reparatur nötig sind. Eine rechtzeitige Zertifizierung kann daher unter Umständen Bußgelder ersparen.
In welchen Abständen muss ich eine Rohrreinigung vornehmen?
Eine notwendige Rohrreinigung ist immer abhängig von den individuellen und örtlichen Gegebenheiten. Öffentliche Einrichtungen haben zudem andere Fristen als rein private Nutzer. Grundsätzlich gilt, dass eine Rohrreinigung zu empfehlen ist, wenn Sie aus dem Ausguss oder Abfluss akustische Geräusche(Gluckern und Ähnliches) vernehmen oder das Wasser deutlich langsamer abfließt. Bevor es zu größeren Schäden kommt, sollte dann rechtzeitig eine Rohrreinigung vorgenommen werden.
Wie lange dauert eine Rohrreinigung?
Dies kann nur vor Ort geklärt werden, da der Arbeitsumfang stark von der Länge der Leitung und dem Verstopfungsgrad (Wurzeln, Fettablagerungen, Intimartikel) geprägt ist.
Wie verhindere ich vorab eine Verstopfung? Wass muss ich beachten?
Zuerst muss deutlich festgestellt werden, dass Deutschland kein Wassermangelgebiet ist. Achten Sie also darauf, immer ausreichend mit Wasser zu spülen, um Verschmutzungen fort zu treiben. Scheinbares Sparen kann langfristig große Schäden hervorrufen. Vermeiden Sie Fett in das System zu gießen, da dieses in Abhängigkeit der Wasserhärte dazu führen kann, dass Ihre Leitung regelrecht dicht wächst und mit schwerem Gerät wieder aufgebohrt werden muss. Spülen Sie bei Fetteinleitung also lange mit kaltem Wasser nach, da das Fett durch Kälte verflockt und sich nicht am Rohr absetzen kann. Bei längeren Leitungen empfehlen wir, diese einmal jährlich spülen zu lassen, um größere Schäden zu vermeiden. Zur Feststellung Ihrer individuellen Gefährdung können Sie gern mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Verhindern haushaltsübliche chemische Produkte eine Verstopfung?
Im ersten Moment werden Sie einen Erfolg sehen, wenn beispielsweise ein durch Haare verstopfter Abfluss wieder frei fließt. Aber diese Produkte greifen fast alle sehr aggressiv auch die Leitung an sich an. Bei längerer Anwendung kann sogar das Rohr zerstört werden. Wenn Sie also chemische Haushaltsreiniger benutzen, achten Sie auf rein biologische Präparate und eine ausreichende Spülung nach Anwendung. Im weiteren Bereich Ihrer Leitung können diese Mittel aber gar nichts ausrichten. Hier muss das Rohr durch einen Fachbetrieb gereinigt werden.
Wie kommt es überhaupt zu einer Verstopfung?
Verstopfungen entstehen entweder durch nicht sachgerechte Verwendung der Leitungen, durch nicht ausreichende Neigung bei Verlegung, durch Veränderung in der Neigung der Leitungen bei Erdverschiebungen und durch einwachsende Wurzeln im Außenbereich.
Warum sollte ich einen Rohrreiniger beauftragen und nicht meinen Klempner?
Ihr Klempner wird vor Ort als Ersthelfer vielleicht den vordringlichen Schaden beheben können. Aber Klempner und Rohrreiniger sind nun einmal zwei unterschiedliche Fachberufe mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Bei größeren Verstopfungen ist es daher fast immer so, dass wir vom Klempner beauftragt werden, um die Leitungen wieder zu sanieren und den Durchfluss zu gewährleisten. Sprechen Sie bei Problemen mit Ihrem Rohrnetz daher lieber gleich mit uns und ersparen Sie sich so einen Umweg.
Kann man vor einem Hauskauf den Zustand der Rohre inspizieren lassen und was kostet das?
Ähnlich wie bei dem sehr viel bekannteren Wärmepass wird es beim Hausverkauf und kauf immer wichtiger, die nicht vordringlichen Vorteile oder Mängel eines Hauses zu erkennen. Immer mehr Immobilien-Experten raten daher vor Verkauf des Hauses zu einer Dichtheitsprüfung. Kann dieses Zertifikat nicht vorgelegt werden, kommt es immer öfter zu Abschlägen im Verkaufswert. Denn für den Käufer ist ein fehlendes Dichtheitszertifikat ein wichtiges Indiz für zu erwartende Folgeschäden.
Kann man sich mit mehreren Hauseigentümern zusammen tun und so vielleicht Kosten sparen?
Gerade bei Reihenhaussiedlungen oder mehreren Häusern an einem Leitungsnetz empfiehlt sich eine Sammelbestellung zur Dichtheitsprüfung oder zur regelmäßigen Rohrreinigung. Durch diesen Zusammenschluss kann jeder Eigentümer deutlich sparen. Wir empfehlen daher vor jeder geplanten Reinigung, auch einmal den Nachbar zu fragen, ob er sich beteiligen will.
Kann ich Ihre Kosten für eine Dichtheitsprüfung als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen?
Unsere Leistungen gelten als haushaltsnahe Dienstleistungen und sind im Rahmen der Pauschalen von der Steuer absetzbar. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Steuerberater, inwiefern Sie den steuerlichen Höchstbetrag bereits ausnutzen oder unsere Rechnung mit einreichen können.
Information des Kreises Pinneberg zu Dichtheitsprüfungen | Information des Abwasser-Zweckverbandes Süd-Holstein |
http://www.dichtheit-pinneberg.npage.de/ | http://www.azv.sh/ |
Information des Zweckverbandes Südstormarn | Dichtheitsprüfung in Hamburg |
http://www.zvsuedstormarn.de/ | http://www.hamburg.de/abwasserleitungen |
Dichtheitsprüfung in Hamburg | |
http://www.hamburg.de/bau |