![]() |
Zur Feststellung von Schäden oder auch zur Kontrolle der durchgeführten Arbeiten ist eine genaue optische Dokumentation notwendig. Die selbstfahrende Robotkamera fährt dabei durch das gesamte Rohr, bei Schäden an Rohrwandung oder Sohle schwenkt die Kamera mit ihrer Weitwinkellinse automatisch auf den Punkt und erzeugt Einträge in die Erfassungssoftware.Bei der anschließenden Dokumentation wird so jeder festgestellte Schaden optisch dargestellt, beschrieben und maßstäblich lokalisiert.
Jedes RAD-Service-Fahrzeug ist mit einer vollständigen computergesteuerten TV-Inspektions-
einheit ausgerüstet. Der Roboter kann dabei auch die größten, im privaten Haushalt vorkommenden Rohre bis zum Durchmesser von DN300 (30cm) inspizieren.Mit Hilfe von Spezialkameraköpfen können aber auch Rohre mit einem Durchmesser von weniger als DN 50 (5 cm) inspiziert werden.
Die erstellten Prüfprotokolle entsprechen den gesetzlichen Anforderungen.

Ist das Rohr durch Fette zugewachsen, haben Baumwurzeln sich in ihren Weg bis in die Kanalisation gebahnt oder hat in der Rohrkrümmung im Garten das aus Versehen ins Klo gefallene Kuscheltier eine endgültige Endstation gefunden?
Bevor unsere Monteure die Verstopfung auf mechanischem oder hydromechanischem Weg lösen, ist der direkte Blick auf die Engstelle unabdingbar.
![]() |