Aktuell weisen rund 30 bis 50 Prozent aller privaten Rohrleitungen Undichtigkeiten auf.
Durch diese Lecks ver­sickern jähr­lich tausende von Litern an Ab­wäs­sern in der Erde und ver­schmutz­en die Bö­den. Gleich­zeitig dringt kost­bares Grund­was­ser in die Schmutz­was­ser­leit­ungen ein und verur­sacht zusätz­liche Kosten für die er­neute Klär­ung. Laut bundes­weiter Bau­ord­nung sind daher alle Haus­besitz­er bis spätestens Ende 2015 zu einer Dicht­heits­prüf­ung ihrer Ab­was­ser­-
leit­ungen ver­pflicht­et. Die RAD-Rohr­reinigung GmbH ist vom Güte­schutz Kanal­bau zur Durch­führung von Dicht­heits­prüfungen zerti­fiziert und darf nach erfolg­reicher Durch­führung eine offi­zielle Bestäti­gung zur Vor­lage bei den region­alen Ämtern ver­geben.
    
Grundlage der Dicht­heits­prüfung ist die gründ­liche Reini­gung mit Hoch­druck­reinig­ern. An­schließend inspi­ziert eine Kam­era den Zu­stand der Rohre. Alle Ar­beiten wer­den mit nur einem Fahr­zeug durch­geführt, das bequem auf Ihre Auf­fahrt passt und Ihren Gar­ten schont. Das Prüf­ergebnis wird in unser­em Büro von einem speziell ge­schulten und autori­sierten Rohr­netz­meister geprüft und der TV-Bericht zusam­men mit Haltungs­grafik, digi­talen Fotos und Prüf­proto­koll auf einer CD zu-
sam­men gefasst. Diese Unter­lagen erhält der Kunde zusam­men mit dem offi­ziellen Dicht­heits­proto­koll zur Vor­lage bei den ört­lichen Be­hörden. Sol­lten Schä­den erfasst worden sein, er­stel­len wir ein
indi­viduel­les An­gebot zur Behebung.
Immer mehr Immo­bilien-Ex­per­ten raten Haus­käufer zu einem genauen Blick in die Kanal­isation. Denn unter­irdische Schä­den kön­nen schnell beträcht­liche Folge­kosten hervor­rufen. Ein vom Verkäufer vorgelegtes Dicht­heits­zertifikat kann daher den Verkaufs­wert des Hauses deut­lich steigern - oder, bei Nicht­vorlage, auch deutlich senken.