Auch Abwasserleitungen altern und können - wie die Adern im menschlichen Körper - verkalken und verstopfen.

Um den Prozess zu verlang­samen, sol­lten Fall­stränge im Haus­halt und An­bind­ungs­leit­ungen von Bade­wanne, Dusche, WC und Küche regel­mäßig gerein­igt werden. Mit dem Ab­was­ser wer­den näm­lich auch Fest­stof­fe in die Kanal­isation ein­gelei­tet. Die Fließ­ge­schwin­dig­keit im Rohr ist meist zu klein, um diese Stof­fe weg­zu­schwem­men. Zu­dem gibt es vie­ler­orts bau­bedingte Mäng­el, die zu Senk­ungen und fal­schem Ge­fäl­le führen. Auch ein­ge­wachs­ene Wur­zeln wer­den ir­gend­wann zum un­über­wind­li­chen Hin­der­nis. Das Er­geb­nis ist dann die Ver­stopf­ung mit all ihren un­ange­nehmen Aus­wirk­ungen.

 

Die geschul­ten und spe­ziell aus­gebil­deten Tech­niker von RAD Rohr­reinigung reini­gen pro­fes­sionell und vor­sich­tig Ihre Kanal­isation mit ver­schiede­nen DIN-genormten Spiral­köpfen und Ket­ten­-schleu­dern, vor denen keine Ab­lager­ung Be­stand hat. Selbst Kalk und Wur­zeln ver­schwin­den komplett, das Ab­was­ser hat wieder freie Bahn. Das Er­setzen einer Ab­was­ser­leit­ung kost­et mei­stens mehr Geld als die regel­mäßige War­tung. Schützen Sie Ihre Immo­bilie also recht­zeitig.

Speziell bei Fett und heißem Wasser entsteht schnell eine pre­käre Situa­tion: Das Fett schmiegt sich durch die Er­wärm­ung des warmen Was­sers direkt an das Rohr und lässt es so im Lau­fe der Zeit quasi "zu­wachsen".
Wenn Sie also doch einmal Fett in den Aus­guss gießen: Spülen Sie mit reich­lich kal­tem Was­ser nach, damit das Fett aus­flockt und ab­ge­spült wer­den kann.