![]() |
Ab und zu wächst auch über ein Rohr "das Gras der Zeit".
Häufig werden Revisionsschächte im Laufe der Zeit mit Erde oder Rasen bedeckt und keiner weiß mehr genau, wo die Zugänge liegen. Dann ist ein Rohrschaden nur durch einen oberirdischen Eingriff zu beheben; nur wo soll man mit dem Graben beginnen?
Hier setzt die Kanalortung ein. Ein in das Rohrnetz abgelassener Sender funkt seinen genauen Standort und fährt bis zur Schadensstelle vor; die Position wird durch ein oberirdisches Ortungsgerät festgestellt.
Das System lokalisiert dabei nicht nur die räumliche Lage genau, sondern meldet auch die jeweilige Tiefe des Rohrverlaufs. Die beinahe punktgenaue Ortung von Schäden in der Leitung vermeidet so umfangreiche sondierende Tiefbauarbeiten, um zum Schaden vorzudringen. Gleichzeitig erspart die anspruchsvolle Technik eine meist sehr teure Wiederherstellung oberirdischer Anlagen wie gestalteter Gärten oder von auf dem Schacht errichteten Gebäuden.
Das System lokalisiert dabei nicht nur die räumliche Lage genau, sondern meldet auch die jeweilige Tiefe des Rohrverlaufs. Die beinahe punktgenaue Ortung von Schäden in der Leitung vermeidet so umfangreiche sondierende Tiefbauarbeiten, um zum Schaden vorzudringen. Gleichzeitig erspart die anspruchsvolle Technik eine meist sehr teure Wiederherstellung oberirdischer Anlagen wie gestalteter Gärten oder von auf dem Schacht errichteten Gebäuden.
Als Qualitätsbetrieb verpflichten wir uns zu äußerster Klarheit. Vor Beginn unserer Arbeiten er-
halten Sie stets einen von unserem Rohrnetzmeister kalkuliertes Angebot, so dass Sie bereits vor Beginn der Arbeiten wissen, mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben. Da die Gegebenheiten bei jedem Kunden unterschiedlich sind, arbeiten wir nicht mit Pauschalangeboten, sondern nur mit Festpreisen pro Meter oder pro Objekt. Dieses Vorgehen hilft Ihnen und uns.